Buchrezension: Es lebe der Generalist
Ich liebe BĂŒcher ĂŒber das Lernen. Ich verschlinge sie geradezu. BĂŒcher darĂŒber, wie wir uns schnell neue FĂ€higkeiten aneignen und darin einfach richtig gut werden. Experten werden in möglichst kurzer Zeit, oder durch viel Beharrlichkeit in langen ZeitrĂ€umen, je nachdem, was man liest. âTop Die Wissenschaft von den Bestenâ von Anders Ericcson, Grit von Angela […]
Buchrezension: Das Harvard Konzept
Das Harvard Konzept – Der emphatische Weg zu verhandeln, statt zu feilschen Verhandeln ist ein wichtiger Teil des Lebens. Wir tun es jeden Tag und oft ist es uns nicht bewusst. Wir verhandeln mit unseren Freunden, dem Chef oder den Kunden und unserem Partner. Das Harvard Konzept ist ein Framework fĂŒr Verhandlungen, bei dem es […]
Alles nur in meinem Kopf (Buchrezension)
Boris Nikolai Konrad ist GedĂ€chtnisweltmeister. Und trotzdem hat man nie von ihm gehört. Das liegt vor allem daran, dass der GedĂ€chtnissport in Deutschland nicht so viel Aufmerksamkeit bekommt, wie in anderen LĂ€ndern. Insbesondere auf dem asiatischen Kontinent werden GedĂ€chtnissportler gefeiert wie Rockstars. Doch in Deutschland bekam Boris Nikolai Konrad kaum Aufmerksamkeit fĂŒr seinen Weltmeistertitel. Ist […]
Die wahre Geschichte von McDonalds (Buchrezension)
Die wahre Geschichte von McDonalds ist die Autobiografie von McDonalds GrĂŒnder Ray Kroc (1902-1984). Seine Geschichte wurde 2016 unter dem Namen âThe Founderâ verfilmt und einige von euch haben diesen Film, der hĂ€ufig als âder perfekte Film fĂŒr zukĂŒnftige VerkĂ€uferâ angepriesen wird vielleicht sogar gesehen. Ray Kroc ist aber wirklich ânurâ der GrĂŒnder von McDonalds, […]
Seth Godin – Practice (Buchrezension)
Seth Godin ist ein bekannter US-amerikanischer Autor mehrerer SachbĂŒcher, der hierzulande nicht wirklich bekannt ist. Mir ist Seth Godin vor allem durch seinen Blog Seths.Blog bekannt, auf dem er ĂŒbermenschliches Durchhaltevermögen beweist. Aktuell weist sein Blog bei Google fast 10.000 indexierte Unterseiten auf. Er schreibt seit 2002 und wenn ich es richtig sehe ist jeden […]
Jordan B. Peterson – 12 rules for life (Buchrezension)
Jordan B. Peterson hat in der letzten Zeit einen ziemlichen Hype erfahren. Das hat mich neugierig, aber auch skeptisch gemacht. Meine YouTube Startseite ist voll mit Videos von ihm und ich muss gestehen, dass ich trotz der penetranten VorschlĂ€ge von YouTube bisher noch nie ein Video Von ihm angeklickt habe. Das Vorwort, das Peterson irgendwie […]
SachbĂŒcher als Hörbuch auf Spotify
Wenn du gerne SachbĂŒcher als HörbĂŒcher hörst, bist du sicher immer auf der Suche nach gĂŒnstigen Möglichkeiten HörbĂŒcher zu hören. Audible hat zwar die gröĂte Auswahl, ist fĂŒr Vielhörer aber auf Dauer relativ teuer. Das GeschĂ€ftsmodell von Audible ist einfach: fĂŒr rund 10 Euro bekommst du jeden Monat ein neues Guthaben, mit dem du ein […]
Klick: Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffe (Buchrezension)
Zu einem Pilotprojekt zur Gesichtserkennung in der VideoĂŒberwachung wurden zwei beeindruckende Zahlen genannt. 80% Trefferquote und 0,1% Fehlerquote. Das heiĂt, dass von 10 gesuchten Personen 8 richtig erkannt wurden und von 1.000 Unschuldigen nur einer fĂ€lschlicherweise als gesuchte Person erkannt wurde. Klingt gut, oder? Klingt auch ziemlich sicher, so als könnte man diese Technologie bedenkenlos […]
Noise (Daniel Kahnemann) Buchrezension
âSchnelles Denken langsames Denkenâ von Daniel Kahneman gehört zu einem der einflussreichsten BĂŒcher des letzten Jahrzehnts. In seinem neuen Werk Noise widmet er sich systematischen Urteilsverzerrungen und wie diese Unternehmen, Institutionen und Individuen in ihren Entscheidungen beeinflussen. Systematische Urteilsverzerrungen sind mir das erste Mal im Buch Factfulness begegnet. Wer Factfulness von Hans Rosling gelesen hat, […]